von Eckhardt Fuchs und Kathrin Henne
Das gedruckte Schulbuch nimmt nach wie vor einen zentralen Platz im Kanon der Lehrmaterialien ein. Vor diesem Hintergrund wird im Folgenden ein Überblick über Forschungen zum und über das Schulbuch gegeben, der sowohl das Medium selbst aber auch den Kontext seiner Herstellungs-, Rezeptions- und Aneignungsprozesse umfasst. Wird zunächst auf den Gegenstand des Schulbuchs und seine historische Entwicklung eingegangen, folgen in den nächsten Abschnitten Ausführungen zur Rolle der Bildungspolitik in Schulbuchfragen und zur Produktion von Schulbüchern, die nicht nur bildungspolitische Vorgaben, sondern einen immensen Markt mit hohem Wirtschaftsvolumen bedient. Dabei wird deutlich, dass sowohl bildungspolitische Akteure als auch Verlage und Autor*innen in den Aushandlungsprozessen über Schulbuchinhalte eine entscheidende Rolle spielen, was unter anderem in der Zulassung von Schulbüchern zum Tragen kommt. In einem weiteren Abschnitt werden Schulbücher aus gestalterischer und pädagogisch-psychologischer Perspektive in den Blick genommen. Die Nutzung bzw. die Wirkung von Schulbüchern, die in den letzten Jahren zunehmend das Interesse der Forschung geweckt haben, bilden den Gegenstand weiterer Abschnitte. Im Zentrum stehen dabei diejenigen Faktoren, die die Verwendung des Schulbuchs im schulischen Kontext beeinflussen. Zugleich wird auf die Reaktion der Öffentlichkeit auf Schulbuchinhalte eingegangen. Ein eigener Abschnitt widmet sich der beruflichen Bildung. Zuletzt werden Fragen der Schulbuchrevision aus internationaler und nationaler Perspektive behandelt, die nicht selten zu vehementen öffentlichen Debatten führen. Dies wird in den historischen Kontext der Schulbuchrevision eingebettet, die vor allem zur zwischenstaatlichen Konfliktlösung beitragen sollte. Das Kapitel geht darüber hinaus auf gesellschaftliche und technologische Herausforderungen ein, denen sich Schulbücher heute stellen müssen. Die beiden Autor*innen danken Felicitas Macgilchrist für ihre hilfreiche Kommentierung des Textes.
Der vollständige Beitrag im Buch gliedert sich wie folgt:
25.1 Gegenstand
25.2 Bildungspolitik
25.3 Produktion
25.4 Zulassung und Evaluation
25.5 Gestaltung
25.6 Nutzung
25.7 Wirkung
25.8 Berufliche Bildung
25.9 Öffentlichkeit
25.10 Schulbuchrevision
25.11 Ausblick
Weiterführende Informationen im Web